Ja, definitiv – aber eben nur in guten Händen. Und in guten Händen ist man in der Seestrasse 5, bei Bahnhof Enge in Zürich. Heiko Körlings, der Inhaber des „bodye“ Studios ist ein sympathischer und kompetenter Ansprechpartner rund um diese zeiteffektive Trainingsform. Mit Heiko verbindet mich ein gemeinsames Sportstudium, eine gute Zeit an der Universität Bayreuth und viele Gespräche über eine möglichst optimale Trainingsgestaltung. Es war an der Zeit, dass er nun seine gereiften Vorstellungen eines individualisierten und zielgerichteten Ganzkörper-EMS-Trainings komplett und uneingeschränkt umsetzten kann.
Ich wünsche Heiko und allen bodye Kunden viel Erfolg und Freude beim EMS Personal Training.
Wolfgang Kemmler
Time-efficient exercise protocols may be the best choice for promoting the health of subjects with limited time resources. In the area of resistance exercise (RT), whose general relevance for cardio-metabolic prevention is now undisputed two methods, namely high intensity training (HIT) and whole-body electromyostimulation (WB-EMS), were identified as candidates that satisfy the time- effectiveness requirement.
> Mehr lesen (Download PDF)
Ganzkörper-Elektromyostimulation (WB- EMS) und hochintensives (Kraft)-Training (HIT) gelten derzeit als die wohl zeiteffektivsten Trainingsmethoden im fitnessorientierten Kraftsport. Ziel der vorliegenden Arbeit war ein Vergleich der Wirkeffekte eines WB-EMS mit dem „Golden Standard“ HIT bezüglich Körperzusammensetzung und Maximalkraft bei untrainierten Männern in mittlerem Lebensalter über 16 Wochen.
> Mehr lesen (Download PDF)
Time constraints are frequently reported as the main hin- drance for frequent exercise; thus, time-saving exercise pro- tocols are attractive to people seeking to increase their perfor- mance, attractiveness, and health. With respect to resistance exercise, low volume, high-intensity training (HIT) protocols seem to be the most time-e cient method to improve mus- cle mass and strength, independent of the ongoing debate whether resistance exercise with higher volume may be more e ective in general.
> Mehr lesen (Download PDF)
Problemstellung: Sarkopenie gilt als Schlüsselparameter der Gebrechlichkeit und Multimorbidität des älteren Menschen. Ziel der Untersuchung ist es, den E ekt einer Ganzkörper-Elektromyostimulation (WB-EMS) auf Parameter der Körper- zusammensetzung und Sarkopenie bei einem besonders gefährdeten Kollektiv zu evaluieren.
> Mehr lesen (Download PDF)
Problemstellung: Sarkopenie und Adipositas tragen nicht unerheblich zu Mortalität, Multimorbidität und Gebrechlichkeit des älteren Menschen bei. Inwieweit ein Ganzkörper-Elektromyostimulations (WB-EMS)-Training Ein uss auf diese Parameter bei älteren Männern mit Metabolischem Syndrom nimmt, ist Ziel der Untersuchung.
> Mehr lesen (Download PDF)
Whole-body electromyostimulation (WB-EMS) is a young and time-e ective training technology. Comparing the e ect of WB-EMS with conventional resistance training, both methods were reported to be similarly e ective on muscle mass, strength and cardiometabolic risk.
> Mehr lesen (Download PDF)
Ganzkörper-Elektromyostimulation (WB-EMS) er- freut sich durch Zeite zienz, Individualisierbarkeit und E ektivität im Gesundheits-, Breiten- und Leis- tungssport zunehmender Beliebtheit.
> Mehr lesen (Download PDF)
Whole-body electromyostimulation (WB-EMS) has been shown to be e ective in increasing muscle strength and mass in elderly women. Because of the interaction of muscles and bones, these adaptions might be related to changes in bone parameters.
> Mehr lesen (Download PDF)