EMS steht für Elektrische Muskelstimulation. Dabei werden durch niederfrequenten Strom die Muskeln zur Kontraktion angeregt. In Kombination mit deiner gleichzeitigen aktiven Anspannung entsteht ein intensiver Wachstumsreiz der Muskulatur.
Die Kräftigung der Muskeln bewirkt eine bessere Haltung, dein Körper bekommt definierte Formen. Eine Ästhetik, die garantiert Blicke auf sich zieht!
EMS ist hocheffizientes Ganzkörpertraining. Professionell betreut kannst du mit dieser Methode deine gesamte Muskulatur stärken und Kraft aufbauen.
In unserem Training lernst du das aktive Anspannen und fühlen deiner Muskulatur. Gewichte sind beim Training nicht nötig. Deine Gelenke werden so geschont und du wirst die neue Wahrnehmung deines Körpers lieben!
EMS ist die optimale Vorraussetzung für deinen Lieblingssport. Es steigert deine Maximalkraft, Kraftausdauer und Schnellkraft. Bring dich in Bestform – und hol dir den letzten entscheidenden Kick für deinen Lieblingssport!
Entdecke die Trainingsmethode zur nachhaltigen Aktivierung des Stoffwechels. Maximale Kalorienverbrennung bei minimalem Zeitaufwand.
Bei einer EMS – Trainingseinheit ist die Kalorienverbrennung hochintensiv, so dass dein Körperfett sich einfacher und schneller reduzieren lässt.
Krafttraining mit EMS baut effizient in kurzen Workouts fettfreie Muskelmasse auf, die deiner Figur eine definierte Form gibt.
Mehr Muskulatur verbraucht mehr Energie, und damit steigt die Stoffwechsel – Aktivität deines Körpers auch in den Ruhepausen.
Der Badeurlaub kann kommen – definitiv! Mit gezieltem Training der richtigen Muskelgruppen kommt dein Körper in Form – ganz so, wie du ihn dir wünschst….
Dein Bindegewebe wird gekräftigt, die Durchblutung verbessert. Damit strafft sich dein Gewebe und Cellulite kann gar nicht erst entstehen.
EMS vervielfacht beim Trainieren die Wirkung deiner Muskelkontraktion, du kannst deinen Körper effektiv und ohne grossen Zeitaufwand richtig in Form bringen – und danach deine umwerfende Silhouette geniessen!
Mit den EMS Impulsen können wir verschiedene Muskelgruppen unabhängig voneinander ansteuern, wir arbeiten also gemeinsam gezielt an deinen Problemzonen.
Starker Rücken
Mit EMS Training kräftigst du die Muskulatur und bringst sie wieder ins Gleichgewicht. Deine Haltung verbessert sich und Schmerzen verschwinden.
Mit EMS bauen wir gezielt deine schwachen Muskelpartien auf, so dass dein Körper und deine Wirbelsäule stabil werden und Belastungen des Alltags ohne Schmerzen standhalten.
Ein Workout verbessert die Durchblutung deiner Muskulatur, Verspannungen lösen sich einfacher oder entstehen gar nicht.
Der EMS Impuls erreicht auch tief liegende Muskelgruppen, die mit konventionellem Training nur schwer erreichbar sind. Deine Körperspannung wird aufgebaut, deine Haltung wirkt präsent und ausdrucksstark.
Grußworte aus Franken – Professor Dr. Wolfgang Kemmler, Institut für Medizinische Physik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
”Ich wünsche Heiko und allen bodye Kunden viel Erfolg und Freude beim EMS Personal Training.
Ja, definitiv – aber eben nur in guten Händen. Und in guten Händen ist man in der Seestrasse 5, bei Bahnhof Enge in Zürich. Heiko Körlings, der Inhaber des „bodye“ Studios ist ein sympathischer und kompetenter Ansprechpartner rund um diese zeiteffektive Trainingsform. Mit Heiko verbindet mich ein gemeinsames Sportstudium, eine gute Zeit an der Universität Bayreuth und viele Gespräche über eine möglichst optimale Trainingsgestaltung. Es war an der Zeit, dass er nun seine gereiften Vorstellungen eines individualisierten und zielgerichteten Ganzkörper-EMS-Trainings komplett und uneingeschränkt umsetzten kann.
Mit besten Grüßen aus Franken
Wolfgang Kemmler
EMS steht für Elektrische Muskelstimulation. Beim Krafttraining werden durch niederfrequenten Strom die Muskeln zur Kontraktion angeregt. In Kombination mit deiner gleichzeitigen aktiven Anspannung entsteht ein intensiver Wachstumsreiz der Muskulatur. 20 Minuten steigern deine Power!
Eine Trainingseinheit setzt sich beispielsweise aus dem Wechsel von vier Sekunden Impuls und vier Sekunden Pause zusammen. Beim Einsetzen des Impulses spannst du deine Muskulatur nach Anleitung des Personal Trainers aktiv an. Der Trainer überwacht den EMS-Reiz und passt ihn jederzeit an.
EMS Training ist hochintensiv. In kurzer Zeit werden alle grossen Muskelpartien gleichzeitig trainiert.
Beim Ausdauer – orientierten Stoffwechseltraining mit EMS wird auf einem Ausdauergerät mit Hilfe von Intervallen in Kombination mit EMS das Herz – Kreislaufsystem intensiv angeregt. Trotz hoher Intensität schonst du dabei deinen Gelenk- und Bewegungsapparat. Dein Power Boost für gesteigerte Abwehrkräfte, schnelleres Abnehmen und bessere Leistungsfähigkeit!
Niederfrequenter Strom, welcher in unserem EMS-Training verwendet wird, ist durch wissenschaftliche Studien erforscht und ist bei sachgemässem und professionellem Einsatz nicht schädlich. Muskelkater und ein Erschöpfungsgefühl können jedoch nach einem anstrengenden Training auftreten. (siehe Studien der Uni Prof. Dr. Wolfgang Kemmler)
Grundsätzlich soll ein gesunder Mensch dann nicht trainieren wenn Fieber, starke Kopfschmerzen, starkes Schwächegefühl oder starker Husten auftreten. Der Körper befindet sich in einer Immunabwehrreaktion und benötigt hierfür Kraft. Selbstverständlich soll nicht trainiert werden, wenn dies aus gesundheitlichen Gründen bedenklich ist. Hierfür raten wie Dir, vorab den Arzt zu konsultieren.
Kontraindikationen des EMS-Trainings sind: Schwangerschaft, Herzschrittmacher, Thrombosen, Herzprobleme (KHK, Herzrythmusstörungen u.ä.), Diabetes mellitus, neuronale Erkrankungen, Leber- oder Nierenerkrankungen, Hämophilie, Tumorerkrankungen, Krebs, fieberhafte/bakterielle/virale Infektionen, starke Entzündungen, Bauchwand-/Leistenhernien, Tuberkulose, Arteriosklerose.
Diese Aufzählung ist nicht abschliessend und macht – solltest du nicht völlig gesund sein – die Konsultation eines Arztes nicht entbehrlich.
Das Training findet maximal mit einem weiteren Trainingspartner statt. Nur so kann die hohe Trainingsqualität gewährleistet werden.
Ja, vorausgesetzt die eigene körperliche Regeneration lässt dies zu. Zwei bis drei Einheiten wöchentlich sind grundsätzlich möglich, werden jeweils als einzelne Trainingseinheit gezählt und verrechnet.