Was sind Cookies?
Wie es bei fast allen professionellen Websites üblich ist, verwendet diese Seite Cookies, die winzige Dateien sind, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Diese Seite beschreibt, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Wir werden auch mitteilen, wie Sie verhindern können, dass diese Cookies gespeichert werden, dies kann jedoch bestimmte Elemente der Website-Funktionalität herabstufen oder „brechen“.
Weitere allgemeine Informationen zu Cookies finden Sie im Wikipedia-Artikel zu HTTP-Cookies.
Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies aus einer Vielzahl von Gründen, die unten aufgeführt sind. Leider gibt es in den meisten Fällen keine Industriestandard-Optionen zum Deaktivieren von Cookies, ohne die Funktionen und Funktionen, die sie dieser Website hinzufügen, vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, dass Sie alle Cookies belassen, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie zur Bereitstellung eines von Ihnen verwendeten Dienstes verwendet werden.
Deaktivierung von Cookies
Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser anpassen (Informationen dazu finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers). Beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites, die Sie besuchen, beeinträchtigt. Das Deaktivieren von Cookies führt in der Regel dazu, dass bestimmte Funktionen und Funktionen dieser Website ebenfalls deaktiviert werden. Daher wird empfohlen, Cookies nicht zu deaktivieren.
Die Cookies, die wir setzen
Cookies von Drittanbietern
In einigen speziellen Fällen verwenden wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Dritten. Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, welche Cookies von Drittanbietern auf dieser Website möglicherweise auftreten.
Facebook Pixel (Retargeting/ Remarketing/ Empfehlungswerbung)
Facebook Custom Audience über das Pixel-Verfahren
Diese Website verwendet den “Facebook-Pixel” der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (“Facebook”). Im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.
Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Sie können der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Facebook auch auf folgender Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/
Mehr Informationen
Hoffentlich hat dies die Dinge für Sie geklärt und wie bereits erwähnt, wenn es etwas gibt, dass Sie nicht sicher sind, ob Sie brauchen oder nicht, ist es in der Regel sicherer, Cookies zu lassen, falls es mit einer der Funktionen auf unserer Seite interagiert.
Wenn Sie jedoch noch weitere Informationen benötigen, können Sie uns über eine unserer bevorzugten Kontaktmethoden kontaktieren: